Du träumst davon, deinen Lebensabend in einem tropischen Paradies zu verbringen? Mauritius könnte genau das richtige Reiseziel für dich sein! Die Perle des Indischen Ozeans lockt nicht nur mit traumhaften Stränden und ganzjährig warmen Temperaturen, sondern auch mit einem attraktiven Rentner-Visa-Programm. In diesem umfassenden Guide erfährst du alles, was du über das Auswandern nach Mauritius als Rentner wissen solltest ✔️
Was macht Mauritius so attraktiv für Rentner?
Mauritius gilt als eines der sichersten Länder Afrikas und bietet eine einzigartige Mischung aus französischer Eleganz, britischem Charme und afrikanischer Herzlichkeit. Die Insel beeindruckt mit ihrer politischen Stabilität, dem hohen Lebensstandard und der multikulturellen Gesellschaft, in der Englisch und Französisch als Amtssprachen gesprochen werden.
Vorteile des Rentnerlebens in Mauritius
Finanzielle Vorteile
Steuerliche Optimierung: Als Rentner profitierst du von attraktiven Steuervorteilen. Wer in Mauritius wohnt, muss gemäß dem Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland keine deutsche Steuer auf eine staatliche deutsche Rente bezahlen. Stattdessen ist Steuer in Mauritius fällig (Keine Steuern mit Non Dom Status).
Günstige Lebenshaltungskosten: Trotz des hohen Lebensstandards sind die Lebenshaltungskosten deutlich niedriger als in Deutschland. Besonders Dienstleistungen, Haushaltshilfen und medizinische Behandlungen sind erschwinglich.
Stabile Währung: Die Mauritische Rupie (MUR) ist eine stabile Währung, die dir finanzielle Planungssicherheit bietet.
Lebensqualität
Ganzjährig tropisches Klima: Genieße das ganze Jahr über Temperaturen zwischen 20°C und 30°C. Die Trockenzeit von Mai bis Oktober ist besonders angenehm.
Hervorragende Gesundheitsversorgung: Mauritius verfügt über ein gut ausgebautes Gesundheitssystem mit modernen privaten Kliniken und englischsprachigen Ärzten.
Sicherheit: Die Insel gilt als sehr sicher mit niedriger Kriminalitätsrate.
Internationale Gemeinschaft: Eine lebendige Expat-Community erleichtert dir den Einstieg ins neue Leben.
Praktische Vorteile
Flexible Arbeitsmöglichkeiten: Rentner mit Aufenthaltsgenehmigung können nun ohne zusätzliche Genehmigungen eine berufliche Tätigkeit ausüben. Diese Flexibilität ermöglicht es den Rentnern, an verschiedenen beruflichen Tätigkeiten teilzunehmen, wie z. B.: Beratung in ihrem Zuständigkeitsbereich.
Keine Sprachbarrieren: Mit Englisch und Französisch kommst du überall zurecht.
Gute Infrastruktur: Moderne Flughäfen, Straßen und Telekommunikation erleichtern das Leben.
Herausforderungen beim Auswandern nach Mauritius
Bürokratische Hürden
Komplexe Visa-Verfahren: Die Beantragung der Aufenthaltsgenehmigung erfordert umfangreiche Dokumente und kann mehrere Monate dauern.
Bankkonto-Eröffnung: Die Eröffnung eines lokalen Bankkontos ist notwendig, kann aber zeitaufwändig sein.
Finanzielle Herausforderungen
Hohe Importkosten: Viele Produkte des täglichen Bedarfs sind teurer als in Deutschland, da sie importiert werden müssen.
Immobilienpreise: Hochwertige Immobilien in begehrten Lagen können sehr teuer sein.
Kulturelle Anpassung
Insuläre Mentalität: Das Lebenstempo ist entspannter, was Anpassung erfordern kann.
Begrenzte Freizeitaktivitäten: Die Insel bietet weniger kulturelle Vielfalt als deutsche Großstädte.
Tropische Risiken: Zyklone zwischen Januar und März können das Leben beeinträchtigen.
Detaillierte Einwanderungsbestimmungen für Rentner
Grundvoraussetzungen
Mindestalter: Du musst mindestens 50 Jahre alt sein, um dich für die Rentner-Aufenthaltsgenehmigung zu qualifizieren.
Finanzielle Anforderungen: Du musst mindestens 1.500 € pro Monat (ca. 69.000 MUR) oder 18.000 € pro Jahr (ca. 828.000 MUR) auf ein mauritisches Bankkonto überweisen. Diese Mittel sind nicht gesperrt und können frei verwendet werden.
Aufenthaltsgenehmigung „Retired Non-Citizen“
Gültigkeitsdauer: Die Aufenthaltsgenehmigung wird für 10 Jahre ausgestellt und ist verlängerbar.
Permanente Aufenthaltsgenehmigung: Nach 3 aufeinanderfolgenden Jahren kannst du eine 20-jährige permanente Aufenthaltsgenehmigung beantragen.
Benötigte Dokumente
Persönliche Dokumente:
- Gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate gültig)
- Geburtsurkunde (apostilliert)
- Heiratsurkunde (falls zutreffend, apostilliert)
- Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 6 Monate)
- Gesundheitszeugnis von einem anerkannten Arzt
Finanzielle Nachweise:
- Nachweis über monatliche Renteneinkünfte
- Bankauszüge der letzten 6 Monate
- Nachweis über die Überweisung von 1.500 € monatlich
Zusätzliche Dokumente:
- Krankenversicherungsnachweis
- Lebenslauf
- Passfotos nach mauritischen Standards
- Antragsformular für die Aufenthaltsgenehmigung
Beantragungsprozess
Schritt 1: Vorbereitung Sammle alle erforderlichen Dokumente und lasse sie apostillieren bzw. beglaubigen.
Schritt 2: Antragstellung Reiche den Antrag bei der mauritischen Botschaft in Deutschland oder direkt bei der Passport and Immigration Office in Mauritius ein.
Schritt 3: Bearbeitungszeit Die Bearbeitung dauert normalerweise 2 bis 4 Monate. Während dieser Zeit kannst du dich als Tourist auf der Insel aufhalten.
Schritt 4: Genehmigung Nach Genehmigung erhältst du eine Aufenthaltsgenehmigung für 10 Jahre.
Kosten der Einwanderung
- Antragsgebühren: Circa 25.000 MUR (ca. 545 €) für die Bearbeitung
- Anwaltskosten: 2.000 bis 5.000 € für professionelle Unterstützung
- Übersetzungskosten: 500 bis 1.000 € für alle Dokumente
- Medizinische Untersuchungen: 200 bis 500 €
- Apostillierung: 100 bis 300 € pro Dokument
Praktische Tipps für den Umzug
Wohnen
- Mietmarkt: Rechne mit 30.000 bis 80.000 MUR (ca. 650 bis 1.750 €) monatlich für eine gute Wohnung.
- Kaufoptionen: Ausländer können Immobilien ab 500.000 USD erwerben.
- Beliebte Gebiete: Grand Baie, Flic en Flac, Tamarin und Rivière Noire sind bei Expats beliebt.
Gesundheitsversorgung
- Krankenversicherung: Schließe eine private Krankenversicherung ab, die auch Behandlungen in Mauritius abdeckt.
- Medizinische Versorgung: Private Kliniken bieten hohe Standards, öffentliche Gesundheitsversorgung ist kostenlos aber überlastet.
Transport
- Führerschein: Dein deutscher Führerschein wird für die ersten 12 Monate anerkannt.
- Autokauf: Fahrzeuge sind teuer aufgrund hoher Importzölle.
- Öffentlicher Verkehr: Busse sind günstig aber nicht immer zuverlässig.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann ich als Rentner in Mauritius arbeiten?
Ja, seit 2024 können Rentner mit Aufenthaltsgenehmigung ohne zusätzliche Arbeitserlaubnis einer Beschäftigung nachgehen, insbesondere in beratender Funktion.
Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten?
Ein Rentner-Ehepaar kann mit 1.500 bis 2.500 € monatlich komfortabel leben, je nach Lebensstil und Wohnort.
Ist eine Krankenversicherung obligatorisch?
Ja, du musst eine Krankenversicherung nachweisen, die auch Behandlungen in Mauritius abdeckt.
Kann ich meine deutsche Rente nach Mauritius überweisen lassen?
Ja, die deutsche Rente kann problemlos nach Mauritius überwiesen werden. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zahlst du keine deutschen Steuern darauf.
Wie sicher ist Mauritius?
Mauritius gilt als sehr sicher mit einer niedrigen Kriminalitätsrate. Dennoch solltest du normale Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Welche Sprachen werden gesprochen?
Englisch und Französisch sind Amtssprachen. Kreolisch ist die Umgangssprache, aber mit Englisch kommst du überall zurecht.
Kann ich meine Haustiere mitbringen?
Ja, aber es gibt strenge Quarantänebestimmungen. Informiere dich rechtzeitig über die Einreisebestimmungen für Tiere.
Wie ist das Klima?
Mauritius hat ein tropisches Klima mit Temperaturen zwischen 20°C und 30°C. Die Zyklon Saison dauert von Januar bis März.
Brauche ich einen Anwalt für die Einwanderung?
Es ist empfehlenswert, einen spezialisierten Anwalt zu beauftragen, um Fehler zu vermeiden und den Prozess zu beschleunigen.
Kann ich mein deutsches Bankkonto behalten?
Ja, du kannst dein deutsches Bankkonto behalten, musst aber zusätzlich ein mauritisches Konto eröffnen.
Fazit: Mauritius als Rentnerparadies
Mauritius bietet Rentnern eine einzigartige Kombination aus tropischem Paradies, politischer Stabilität und attraktiven Steuervorteilen. Die Insel ist besonders für diejenigen geeignet, die einen entspannten Lebensstil in sicherer Umgebung suchen und bereit sind, die anfänglichen bürokratischen Hürden zu überwinden.
Die Einwanderungsbestimmungen sind zwar komplex, aber mit der richtigen Vorbereitung und professioneller Unterstützung gut zu bewältigen. Besonders attraktiv ist die Möglichkeit, mit nur 1.500 € monatlichem Nachweis eine 10-jährige Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten.
Bevor du dich für die Auswanderung entscheidest, solltest du die Insel ausgiebig bereisen und dir ein realistisches Bild vom Leben dort machen. Berücksichtige dabei nicht nur die Traumstrände und das perfekte Wetter, sondern auch die praktischen Aspekte wie Gesundheitsversorgung, Lebenshaltungskosten und kulturelle Unterschiede.
Mauritius kann für gut vorbereitete Rentner tatsächlich ein Paradies werden – mit der richtigen Planung und realistischen Erwartungen steht deinem Traum vom Lebensabend im Inselparadies nichts im Wege.
Dein sorgloser Umzug nach Mauritius
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Mauritius als Rentner. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Besonders beeindruckt hat mich bei meinen Recherchen die multikulturelle Gesellschaft – Hindus, Muslime, Christen und Buddhisten leben friedlich zusammen. Diese Toleranz und Offenheit kenne ich aus meinen eigenen Auswanderererfahrungen als wichtigen Erfolgsfaktor für die Integration.
Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Rentner wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die diplomatische Vertretung von Mauritius oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 3. Juli 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)