Du möchtest gern deinen Lebensabend in Großbritannien verbringen? Vielleicht leben ja Deine Kinder schon dort. Das Vereinigte Königreich bietet Rentnern eine faszinierende Mischung aus reicher Geschichte, atemberaubender Landschaft und hoher Lebensqualität. Dieser umfassende Ratgeber zeigt dir alle wichtigen Aspekte der Auswanderung nach Großbritannien als Rentner ✔️
Was macht Großbritannien für Rentner attraktiv?
Großbritannien lockt jährlich tausende Rentner aus aller Welt an. Die Kombination aus englischsprachiger Umgebung, exzellenter Gesundheitsversorgung und kultureller Vielfalt macht das Land zu einem begehrten Ziel für den Ruhestand. Von den malerischen Cotswolds bis zu den schottischen Highlands bietet Großbritannien für jeden Geschmack die passende Region.
Einwanderungsbestimmungen für Rentner nach dem Brexit
Visa-Optionen für deutsche Rentner
Investor Visa (Tier 1)
- Mindestinvestition: £2.000.000 (ca. €2.380.000)
- Berechtigt zur Niederlassung nach 5 Jahren
- Keine Altersbegrenzung
- Nachweis über legale Herkunft der Mittel erforderlich
Skilled Worker Visa
- Nur relevant, wenn du noch arbeiten möchtest
- Punktesystem mit Mindestpunktzahl von 70
- Altersbegrenzung nicht explizit festgelegt
Family Visa
- Wenn du britische Verwandte hast
- Ehepartner, Kinder oder Eltern mit britischer Staatsbürgerschaft
- Nachweis der Verwandtschaft erforderlich
Visitor Visa
- Maximal 6 Monate pro Jahr
- Keine dauerhafte Niederlassung möglich
- Für längere Aufenthalte ungeeignet
Settled Status und Pre-Settled Status
Falls du bereits vor dem Brexit in Großbritannien gelebt hast, kannst du unter dem EU Settlement Scheme einen Antrag stellen. Die Frist ist jedoch bereits abgelaufen, außer in besonderen Umständen.
Finanzielle Nachweise
Für die meisten Visa-Kategorien musst du folgende finanzielle Anforderungen erfüllen:
- Maintenance Funds: £1.270 (ca. €1.510) für 28 aufeinanderfolgende Tage
- Investor Visa: £2.000.000 (ca. €2.380.000) in verfügbaren Mitteln
- Family Visa (Ehepartner): Mindestens £29.000 (ca. €34.500) kombiniertes Jahreseinkommen
- Nachweis regelmäßiger Einkünfte:
- Renten: Offizielle Bestätigung des Rentenanbieters über Anspruch und Höhe
- Minimum disposable income: £25.000 (ca. €29.750) pro Jahr für alte Visa-Kategorien
- Kapitalerträge und Mieteinnahmen: Dokumentierte, regelmäßige Einkünfte
- Ersparnisse: £88.500 (ca. €105.300) bei unzureichendem Einkommen
Vorteile des Ruhestands in Großbritannien
Gesundheitsversorgung
Das National Health Service (NHS) bietet umfassende medizinische Versorgung. Als legaler Resident hast du Anspruch auf kostenlose Behandlungen, musst jedoch die Immigration Health Surcharge zahlen:
- Immigration Health Surcharge: £624 (ca. €740) pro Jahr
- Abdeckung von Notfällen, Hausarztbesuchen und Krankenhausaufenthalten
- Rezeptgebühren: £9.65 (ca. €11.50) pro Medikament in England
Lebensqualität
- Englischsprachige Umgebung: Keine Sprachbarriere für englischsprachige Rentner
- Kulturelle Vielfalt: Museen, Theater, historische Stätten
- Öffentliche Verkehrsmittel: Gut ausgebautes Netz, Seniorenrabatte verfügbar
- Sicherheit: Niedrige Kriminalitätsraten in den meisten Regionen
Steuervorteile
- Keine Erbschaftssteuer: Für Nicht-Domizilierte unter bestimmten Bedingungen
- Steuerliche Behandlung von Renten: Abhängig vom Doppelbesteuerungsabkommen
- Council Tax Reduction: Rabatte für Rentner möglich
Herausforderungen und Nachteile
Hohe Lebenshaltungskosten
Die Lebenshaltungskosten in Großbritannien gehören zu den höchsten in Europa:
- Durchschnittliche Miete: £800 bis 2.000 (ca. €950 bis 2.380) pro Monat je nach Region
- Lebensmittelkosten: 20 bis 30 % höher als in Deutschland
- Energiekosten: Besonders hoch, durchschnittlich £100 bis 200 (ca. €120 bis 240) pro Monat
Komplexe Visa-Verfahren
- Lange Bearbeitungszeiten: 3 bis 6 Monate für die meisten Visa-Kategorien
- Hohe Gebühren: £1.048 bis 2.389 (ca. €1.245 bis 2.840) je nach Visa-Typ
- Umfangreiche Dokumentation: Biometrische Daten, Gesundheitschecks, Finanznachweis
Wetter und Klima
- Häufiger Regen: Durchschnittlich 150 Regentage pro Jahr
- Kurze Tageslichtperioden: Besonders im Winter
- Hohe Luftfeuchtigkeit: Kann gesundheitliche Probleme verstärken
Beliebte Regionen für deutsche Rentner
Cornwall und Devon
- Milde Temperaturen: Durch den Golfstrom begünstigt
- Küstennähe: Ideale Lage für Meeresliebhaber
- Lebenshaltungskosten: Günstiger als London und Südengland
Cotswolds
- Malerische Dörfer: Traditionelle englische Architektur
- Gute Anbindung: Nahe zu London und Birmingham
- Hohe Lebensqualität: Ruhige, sichere Umgebung
Lake District
- Atemberaubende Landschaften: Seen und Berge
- Outdoor-Aktivitäten: Wandern, Bootfahren, Angeln
- Kulturelle Bedeutung: Heimat vieler berühmter Dichter
Edinburgh und Umgebung
- Schottische Kultur: Festivals, Whisky-Destillerien
- Medizinische Versorgung: Ausgezeichnete Krankenhäuser
- Bildungsangebote: Universitäten und Weiterbildungsmöglichkeiten
Praktische Schritte zur Auswanderung
Vor der Auswanderung
- Visa-Beantragung: 6 bis 12 Monate vor geplantem Umzug
- Finanzielle Planung: Währungsabsicherung und Budgetplanung
- Gesundheitscheck: Medizinische Untersuchungen für Visa-Antrag
- Wohnungssuche: Online-Recherche und Besichtigungstermine
- Versicherungen: Kranken-, Haftpflicht- und Hausratversicherung
Nach der Ankunft
- Anmeldung bei Behörden: Council Tax, NHS-Registrierung
- Bankkonto eröffnen: Britische Bank für alltägliche Transaktionen
- Sozialversicherung: National Insurance Number beantragen
- Hausarzt suchen: GP (General Practitioner) registrieren
- Führerschein: Umschreibung innerhalb von 12 Monaten
Steuerliche Aspekte
Doppelbesteuerungsabkommen
Deutschland und Großbritannien haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das verhindert, dass du doppelt besteuert wirst:
- Deutsche Rente: Wird in Deutschland besteuert
- Britische Einkünfte: Unterliegen der britischen Steuer
- Kapitalerträge: Je nach Quelle unterschiedlich behandelt
Steuerliche Residenz
Du giltst als britischer Steuerresident, wenn du:
- Mehr als 183 Tage pro Jahr in Großbritannien verbringst
- Großbritannien als Hauptwohnsitz betrachtest
- Beruflich in Großbritannien tätig bist
Wichtige Steuertermine
- Self Assessment: Bis 31. Januar des Folgejahres
- Council Tax: Jährlich, meist in 10 Raten zahlbar
- Income Tax: Wird bei Renten automatisch abgezogen
Gesundheitsversorgung im Detail
NHS-Berechtigung
Als legaler Resident hast du Anspruch auf NHS-Behandlungen:
- Hausarzt (GP): Kostenlose Grundversorgung
- Krankenhausbehandlung: Notfälle und geplante Operationen
- Zahnbehandlung: Begrenzte NHS-Abdeckung, oft Zuzahlungen
- Augenbehandlung: Sehtests für über 60-Jährige kostenlos
Private Krankenversicherung
Viele Rentner schließen zusätzlich eine private Krankenversicherung ab:
- Bupa: Führender Anbieter, ab £50 (ca. €60) pro Monat
- AXA PPP: Umfassende Abdeckung, ab £80 (ca. €95) pro Monat
- Vitality: Wellness-orientiert, ab £40 (ca. €48) pro Monat
Medikamentenversorgung
- Verschreibungspflichtige Medikamente: £9.65 (ca. €11.50) pro Rezept
- Prepayment Certificate: £108 (ca. €128) für 12 Monate bei häufigen Rezepten
- Über-60-Jährige: Kostenlose Rezepte ab dem 60. Lebensjahr
Soziale Integration und Freizeitaktivitäten
Deutsche Gemeinschaften
- German Society London: Kulturelle Veranstaltungen und Networking
- Goethe-Institut: Sprachkurse und kulturelle Programme
- Deutsche Kirchen: Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen
- Lokale deutsche Vereine: In größeren Städten verfügbar
Freizeitgestaltung
- University of the Third Age (U3A): Bildungsprogramme für Senioren
- Wandergruppen: Rambling Associations in ganz Großbritannien
- Gartenvereine: Allotment Associations für Hobbygärtner
- Kunstvereine: Lokale Mal- und Handwerksgruppen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich als deutscher Rentner dauerhaft nach Großbritannien auswandern?
Ja, aber seit dem Brexit ist es komplizierter geworden. Du benötigst ein entsprechendes Visa, wie das Investor Visa oder ein Family Visa. Ein reines Rentner-Visa gibt es nicht mehr.
Wie hoch sollte meine Rente für die Auswanderung sein?
Für einen komfortablen Lebensstandard solltest du mindestens £2.000 bis 3.000 (ca. €2.380 bis 3.570) pro Monat zur Verfügung haben. Dies hängt stark von der gewählten Region ab.
Kann ich meine deutsche Rente in Großbritannien beziehen?
Ja, deutsche Renten können auch in Großbritannien bezogen werden. Das Doppelbesteuerungsabkommen verhindert eine doppelte Besteuerung.
Brauche ich eine private Krankenversicherung?
Nein, als legaler Resident hast du Anspruch auf NHS-Behandlungen. Eine private Krankenversicherung ist optional, aber empfehlenswert für zusätzliche Leistungen, insbesondere wenn es eine internationale Krankenversicherung ist, die dich auch auf deinen Reisen im Ausland absichert.
Wie lange dauert der Visa-Prozess?
Der Standard-Bearbeitungszeitraum beträgt 3 bis 6 Monate. Priority Service kann gegen Aufpreis die Bearbeitung beschleunigen.
Was passiert mit meinen deutschen Versicherungen?
Du musst deine deutschen Versicherungen entsprechend anpassen oder kündigen. Krankenversicherung ist über das NHS abgedeckt, andere Versicherungen solltest du neu abschließen.
Kann ich mein deutsches Bankkonto behalten?
Ja, du kannst dein deutsches Bankkonto behalten. Viele Rentner behalten beide Konten für internationale Überweisungen oder nutzen Online-Dienste wie Wise.
Wie ist die Sprachbarriere zu bewältigen?
Als deutschsprachiger Rentner hast du den Vorteil, dass Englisch oft bereits Schulwissen ist. Lokale Sprachkurse und deutsche Gemeinschaften helfen bei der Integration.
Welche Dokumente brauche ich für den Visa-Antrag?
Du benötigst: Reisepass, Geburtsurkunde, Finanznachweis, Gesundheitszeugnis, polizeiliches Führungszeugnis, Nachweis der Krankenversicherung und biometrische Daten.
Kann ich in Großbritannien arbeiten?
Das hängt von deinem Visa-Status ab. Mit einem Investor Visa kannst du arbeiten, mit einem Visitor Visa nicht. Als Rentner ist dies meist nicht relevant.
Fazit: Ist Großbritannien das richtige Ziel für deinen Ruhestand?
Die Auswanderung nach Großbritannien als Rentner kann eine bereichernde Erfahrung sein, bringt aber auch erhebliche Herausforderungen mit sich. Die hohe Lebensqualität, exzellente Gesundheitsversorgung und kulturelle Vielfalt stehen hohen Lebenshaltungskosten und komplexen Visa-Verfahren gegenüber.
Großbritannien ist ideal für dich, wenn du:
- Über ausreichende finanzielle Mittel verfügst (mindestens £2.000 bis 3.000 monatlich)
- Die englische Sprache gut beherrschst
- Dich für britische Kultur und Geschichte interessierst
- Bereit bist, höhere Lebenshaltungskosten zu akzeptieren
- Die Visa-Anforderungen erfüllen kannst
Großbritannien ist weniger geeignet, wenn du:
- Ein begrenztes Budget hast
- Sprachbarrieren scheust
- Warmes, sonniges Klima bevorzugst
- Komplexe Bürokratie vermeiden möchtest
Die sorgfältige Planung und professionelle Beratung sind entscheidend für eine erfolgreiche Auswanderung. Nimm dir ausreichend Zeit für die Vorbereitung und hole dir bei Bedarf Unterstützung von Experten für Visa-Verfahren und Steuerberatung.
Eine Probezeit von einigen Monaten vor der endgültigen Auswanderung kann dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Großbritannien bietet Rentnern durchaus attraktive Möglichkeiten, erfordert aber eine realistische Einschätzung der eigenen Bedürfnisse und Möglichkeiten.
Dein sorgloser Umzug nach Großbritannien
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug ins Vereinigte Königreich als Rentner. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Rentner wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die britische Botschaft oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)