Auswandern Info

Hilfen Tipps Kontakte

  • Home
  • Vorbereitung
    • Finden
      • Wohin
      • Zufriedenheit
      • Die richtige Zeitzone
      • Deutschländer
      • Friedlichste Länder
      • Lebenshaltungskosten
      • Einwanderungsbedingungen
      • Naturkatastrophen
      • Stellenangebote
      • Gutes Klima
    • Empfehlungen
      • Auswandern 2023
      • Gesundheitsversorgung
      • Bevölkerungsdichte
      • Intakte Natur
      • Lebensniveau
      • Steueroasen
      • Billigländer
      • Berufsideen
      • Ziele für Rentner
      • Wie viel Startkapital
    • Planen & organisieren
      • Umzugs-Service weltweit
      • Fremdsprache in 17 Min.
      • Auslandskrankenversicherung
      • Quick-Check: Auswandern JA oder NEIN
      • Rechtssicher Auswandern
      • Schritt für Schritt
      • Was kündigen, zurückgeben
      • Visa-Besorgung
      • Auswandern Ratgeber
    • Praktisches und Infos
      • Aktuelles
      • Auswandern auf Probe
      • Langzeiturlaub
      • Umzug zu Sonne, Wärme
      • Auswandern mit Hund
      • Statistik Auswandern 2021
      • Weitere Statistiken
      • Reiseführer
      • Atomkraftfrei
      • Weltweit Internet + Mobil
  • Regionen
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Karibik
      • Nordamerika
      • Ozeanien
      • Südamerika
      • Südsee
      • Zwergstaaten
      • Inseln
  • Reisen
      • Flug
      • Hotel
      • Sprachreisen
      • Pauschalreise
      • Mietwagen
      • Visa-Besorgung
      • Reise-Krankenversicherung
      • Reiseführer
      • Schwarze Liste Airlines
  • Im Ausland
      • Fremdsprache schnell & leicht
      • Auslandskrankenversicherung
      • Auslandsüberweisung preiswert
      • Konto ohne Schufa, mit Visa
      • Arbeiten im Ausland für MA
      • Checkliste Bewerbung Ausland
      • Übersicht Onlineschulen
      • Freie-Deutsche-Online-Schule
      • Deutsche Online Schule
      • Länder für Homeschooling
      • Deutsches TV weltweit
  • Adressen vor Ort

Nahrungsergänzungsmittel ein- und ausführen – was ist erlaubt?

Nahrungsergänzungsmittel

Pixabay.com / niekverlaan / https://pixabay.com/photos/pills-food-supplements-yellow-347609/

Sie möchten auch im Ausland nicht auf Nahrungsergänzungsmittel verzichten und schwören dabei auf Produkte, mit denen Sie in Deutschland bereits gut Erfahrungen gemacht haben? Dann sollten Sie sich bereits vor dem Flug darüber schlau machen, welche Produkte ein- und ausgeführt werden dürfen, damit es vor Ort keine Probleme mit dem Zoll gibt.

Produkte, welche in Deutschland den rechtlichen Vorgaben genügen, sind im Zielland häufig nicht erlaubt. Der Zoll ist berechtigt, die Einfuhr zu verhindern. Im Gegenzug dürfen in den Ländern Afrikas und Asiens als Nahrungsergänzungsmittel geltende Produkte in Deutschland häufig nicht eingeführt werden. Werden Nahrungsergänzungsmittel eingeführt, ist mit der Entrichtung von Einfuhrumsatzsteuer und Zöllen zu rechnen. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach dem Warenwert.

Was sind Nahrungsergänzungsmittel?

Als Nahrungsergänzungsmittel gelten Lebensmittel, welche dem Zweck dienen, die eigene Ernährung zu ergänzen. Die Stoffe liegen in konzentrierter Form vor und besitzen eine ernährungsspezifische oder physiologische Wirkung. Dies trifft auf Kapseln, Tabletten, Presslinge oder Nahrungsergänzungsmittel in flüssiger Form zu.

Zu den gängigsten Nahrungsergänzungsmitteln zählen Vitamin D, Vitamin B, Magnesium, Proteinpulver, Hagebuttenpulver, Ingwer, Maca, Kurkuma oder Grünlippmuschelkonzentrat.

Ein Blick auf das Lebensmittelrecht

Der Gesetzgeber gibt einige Regelungen im Zusammenhang mit Lebensmitteln vor. Dabei ist eine der wichtigsten Vorschriften, die Sicherheit der Lebensmittel, welche die Hersteller garantieren müssen. Nahrungsergänzungsmittel bedürfen keiner Zulassung, wie es bei Arzneimitteln üblich ist.

Wer Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt bringt, muss dies jedoch anzeigen und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit davon in Kenntnis setzen. Nahrungsergänzungsmittel unterliegen weiterhin speziellen in der Nahrungsergänzungsmittel-Verordnung festgeschriebenen Regelungen.

Lebensmittel, die für den eigenen Gebrauch bestimmt sind, dürfen generell eingeführt werden. Es gibt jedoch auch nach deutschem Recht Einfuhrbeschränkungen und Einfuhrverbote.

Wildpilze dürfen aufgrund der hohen Strahlenbelastung als Auswirkung der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl nur nach eingehender Untersuchung eingeführt werden. Diese Regelung gilt nicht für Heilpilze, welche häufig als Nahrungsergänzungsmittel konsumiert werden. Hier greift die Regelung der Einfuhr von Speisepilzen, welche bis zu einer Menge von zwei Kilogramm erlaubt ist.

Ein- und Ausfuhrbedingungen im Einzelnen

Um auf Nummer sicherzugehen, sollten Sie die Einfuhrbedingungen Ihres Ziellandes kennen. Die Gesetzeslage ist derart komplex und vielschichtig, dass wir hier keine umfassenden Aussagen treffen können, sondern lediglich Beispiele nennen.

Für Grünlippmuschelkonzentrat gelten beispielsweise strenge Regelungen für die Einfuhr innerhalb der EU. Anders sieht es mit weiteren Nahrungsergänzungsmitteln aus. Wer beispielsweise Hagebuttenpulver bei Gelenkschmerzen benötigt, kann dieses Mittel problemlos einführen. Dies gilt auch für Kurkuma, Ingwer und ähnliche Nahrungsergänzungsmittel. Meist werden diese Produkte nicht dem Obst zugerechnet, was die Ein- und Ausfuhr erleichtert. Wenn Sie nach Singapur auswandern möchten, ist für Hanfprodukte, für Nikotinkaugummi oder für Hustensaft für Kinder eine spezielle Antragstellung notwendig. Bei der Einreise nach Australien oder Neuseeland sind mitgeführte Lebensmittel in jedem Fall zu deklarieren. Frisches Obst oder Gemüse einzuführen ist verboten.

Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine gelten in Deutschland als Arzneimittel. Damit können scheinbar harmlose Stoffe aus dem Ausland in Deutschland unter das Arzneimittelgesetz fallen. Die Bedingungen im Herstellungsland sind nach deutschem Recht nicht mehr relevant. Für verschiedene Obst- und Gemüsesorten gelten zum Beispiel in den USA Einfuhrbeschränkungen. Dies könnte zum Beispiel Nahrungsergänzungsmittel wie Acai, Maca, Gojibeeren oder Mangopulver betreffen. Die Bedingungen sind jedoch ständigen Änderungen unterworfen. Daher sollten Sie sich vorab auf der Homepage des Animal and Plant Health Inspection Service, kurz APHIS, über die aktuellen Bestimmungen informieren.

Letztlich ist die Ein- und Ausfuhr von Lebensmitteln eine individuelle Angelegenheit und Sie sollten sich vor der geplanten Auswanderung sachkundig machen. Darf das betreffende Nahrungsergänzungsmittel nicht ausgeführt werden, lohnt es, vor Ort nach Alternativen zu suchen. Auch hier kann die Recherche im Netz bereits erste Anhaltspunkte liefern.

Merken und empfehlen


Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!

Länder Auswahl

  • Ägypten
  • Argentinien
  • Australien
  • Azoren
  • Bahamas
  • Belgien
  • Belize
  • Bolivien
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Chile
  • China
  • Costa Rica
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Dominikan. Rep.
  • Ecuador
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Französisch-Guayana
  • Georgien
  • Griechenland
  • Großbritannien (UK)
  • Guadeloupe
  • Indien
  • Indonesien
  • Irland
  • Island
  • Italien
  • Japan
  • Jersey
  • Kanada
  • Kanarische Inseln
  • Kap Verde
  • Kenia
  • Kolumbien
  • Kroatien
  • Kuba
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Madagaskar
  • Malaysia
  • Malediven
  • Malta
  • Marokko
  • Martinique
  • Mauritius
  • Mexiko
  • Monaco
  • Myanmar
  • Namibia
  • Neuseeland
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland
  • Saint-Martin
  • Samoa
  • Saudi-Arabien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Seychellen
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • Südafrika
  • Tansania
  • Thailand
  • Trinidad & Tobago
  • Tschechien
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ungarn
  • Uruguay
  • USA
  • VAE (Dubai)
  • Vietnam
  • Zypern
  • Werben
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Empfehlungen
  • Gästebuch

© Jan Harmening

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • WhatsApp
    Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung des Online-Erlebnisses zu. Mehr Informationen
    OK
    Datenschutz und Cookies

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv

    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

    Nicht notwendige

    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

    • Home
    • Vorbereitung
      ▼
      • Finden
        ▼
        • Wohin
        • Zufriedenheit
        • Die richtige Zeitzone
        • Deutschländer
        • Friedlichste Länder
        • Lebenshaltungskosten
        • Einwanderungsbedingungen
        • Naturkatastrophen
        • Stellenangebote
        • Gutes Klima
      • Empfehlungen
        ▼
        • Auswandern 2023
        • Gesundheitsversorgung
        • Bevölkerungsdichte
        • Intakte Natur
        • Lebensniveau
        • Steueroasen
        • Billigländer
        • Berufsideen
        • Ziele für Rentner
        • Wie viel Startkapital
      • Planen & organisieren
        ▼
        • Umzugs-Service weltweit
        • Fremdsprache in 17 Min.
        • Auslandskrankenversicherung
        • Quick-Check: Auswandern JA oder NEIN
        • Rechtssicher Auswandern
        • Schritt für Schritt
        • Was kündigen, zurückgeben
        • Visa-Besorgung
        • Auswandern Ratgeber
      • Praktisches und Infos
        ▼
        • Aktuelles
        • Auswandern auf Probe
        • Langzeiturlaub
        • Umzug zu Sonne, Wärme
        • Auswandern mit Hund
        • Statistik Auswandern 2021
        • Weitere Statistiken
        • Reiseführer
        • Atomkraftfrei
        • Weltweit Internet + Mobil
    • Regionen
      ▼
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Karibik
      • Nordamerika
      • Ozeanien
      • Südamerika
      • Südsee
      • Zwergstaaten
      • Inseln
    • Reisen
      ▼
      • Flug
      • Hotel
      • Sprachreisen
      • Pauschalreise
      • Mietwagen
      • Visa-Besorgung
      • Reise-Krankenversicherung
      • Reiseführer
      • Schwarze Liste Airlines
    • Im Ausland
      ▼
      • Fremdsprache schnell & leicht
      • Auslandskrankenversicherung
      • Auslandsüberweisung preiswert
      • Konto ohne Schufa, mit Visa
      • Arbeiten im Ausland für MA
      • Checkliste Bewerbung Ausland
      • Übersicht Onlineschulen
      • Freie-Deutsche-Online-Schule
      • Deutsche Online Schule
      • Länder für Homeschooling
      • Deutsches TV weltweit
    • Adressen vor Ort