Auswandern Info

Hilfen Tipps Kontakte

  • Home
  • Vorbereitung
    • Finden
      • Wohin
      • Zufriedenheit
      • Deutschländer
      • Friedlichste Länder
      • Lebenshaltungskosten
      • Einwanderungsbedingungen
      • Naturkatastrophen
      • Stellenangebote
      • Gutes Klima
      • Atomkraftfrei
    • Empfehlungen
      • Auswandern 2021
      • Gesundheitsversorgung
      • Bevölkerungsdichte
      • Intakte Natur
      • Lebensniveau
      • Steueroasen
      • Billigländer
      • Berufsideen
      • Ziele für Rentner
    • Planen & organisieren
      • Rechtssicher Auswandern – Für Unternehmer
      • Umzugs-Service weltweit
      • Fremdsprache in 17 Min.
      • Auslandskrankenversicherung
      • Schritt für Schritt
      • Was kündigen, zurückgeben
      • Visa-Besorgung
      • Auswandern Ratgeber
      • Reiseführer
    • Praktisches und Infos
      • Aktuelles
      • Weltweit Internet + Mobiltelefon
      • Auswandern auf Probe
      • Langzeiturlaub
      • Umzug zu Sonne, Wärme
      • Statistik Auswandern 2019
      • Weitere Statistiken
  • Regionen
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Karibik
      • Nordamerika
      • Ozeanien
      • Südamerika
      • Südsee
      • Zentralamerika
      • Zwergstaaten
      • Inseln
  • Reisen
      • Flug
      • Hotel
      • Sprachreisen
      • Pauschalreise
      • Visa-Besorgung
      • Mietwagen
      • Schwarze Liste Airlines
  • Im Ausland
      • Fremdsprache schnell & einfach
      • Auslandskrankenversicherung
      • Auslandsüberweisungen preiswert
      • Konto ohne Schufa, mit Mastercard
      • Deutsche Online Schule
      • Länder für Homeschooling
      • Deutsches TV weltweit
  • Adressen vor Ort

Geld zurück bei Ärger mit dem Flug: Fluggastrechte in der EU

Flug zu spät, ausgefallen oder überbucht – das bedeutet nicht nur Ärger, einen verpassten Termin oder entgangene Urlaubsfreude, sondern oft auch finanzielle Verluste. Airlines sind mit entschuldigenden Worten großzügig, mit finanzieller Kompensation dagegen eher knauserig. In der EU haben Passagiere aber umfassende Rechte. Wer sie kennt, kann besser streiten.

Das sind die Voraussetzungen

Die Fluggastrechte sind in der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 über eine gemeinsame Regelung für Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen für Fluggäste im Fall der Nichtbeförderung und bei Annullierung oder großer Verspätung von Flügen geregelt. Da es sich um eine europäische Verordnung handelt, ist ihre Gültigkeit auf Europa beschränkt. Aber wie ist Europa hier definiert?

Die diesbezüglichen Bestimmungen sind leider nicht ganz einfach. Man könnte sich an der Nationalität des Reisenden orientieren, aber das wäre diskriminierend gegenüber Ausländern. Deshalb gibt es nun eine Kombination verschiedener Voraussetzungen: Liegt der Startflughafen in der EU, in der Schweiz, in Norwegen oder in Island (sie bilden zusammen den Europäischen Wirtschaftsraum, EWR), gilt die Verordnung für alle Fluggesellschaften, auch solche mit Sitz außerhalb des EWR.

Landet der Flug dagegen aus einem Drittstaat kommend im EWR, haben Sie die EU-Rechte nur gegenüber einem europäischen Luftfahrtunternehmen. Die Experten des Portals www.fluggastrechte.com geben ein Beispiel: Ihr Flug mit der US-Fluggesellschaft United Airlines (UA) von Frankfurt nach New York fällt kurzfristig aus. Sie haben einen Anspruch nach EU-Recht, denn der Startplatz liegt in der EU. Ihr Rückflug auf derselben Strecke mit Lufthansa (LH) ist mehrere Stunden verspätet. Auch hier besteht ein Anspruch, da Sie mit einem EU-Unternehmen fliegen und in der EU landen.

Beim sogenannten Codesharing – ein Flug, aber zwei Flugnummern – kommt es darauf an, wer den Flug tatsächlich durchführt (Operating Carrier). Handelt es sich im zweiten Beispiel um einen UA-Flug, der zusätzlich eine LH-Nummer führt, gibt es wegen der Verspätung keinen Anspruch nach EU-Recht, möglicherweise aber eine Ersatzforderung, die Sie gegen UA in den USA geltend machen müssen.

Entschädigung bei Verspätung

Nur scheinbar einfach sind die Regeln für die Verspätung: Geld gibt es, wenn der Flug mehr als drei Stunden später ankommt als geplant. Der Teufel steckt im Detail: Wann gilt ein Flug als angekommen?

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die Passagiere die Möglichkeit haben müssen, das Flugzeug zu verlassen. Steht der Flieger also mit geschlossenen Türen auf dem Rollfeld, ist er nicht angekommen. Einen Entschädigungsanspruch hat der Passagier nur, wenn die Fluggesellschaft für die Verspätung verantwortlich ist. Hierüber gibt es immer wieder Streit. Am Wetter hat sie keine Schuld, und auch bei einem Pilotenstreik haftet sie nicht – sehr wohl aber für einen technischen Defekt oder eine Krankmeldung in der Crew. Und selbst beim Wetter kann sich ein Entschädigungsanspruch ergeben, zum Beispiel wenn die Verspätung bei rechtzeitiger Enteisung der Maschine zu verhindern gewesen wäre. Je nach Strecke beträgt der Entschädigungsanspruch zwischen 250 und 600 Euro.

Entschädigung bei Nichtbeförderung

Können Sie gar nicht mit der gebuchten Maschine fliegen, wird es noch etwas komplizierter. Bis 14 Tage vor Abflug darf die Airline den Flug absagen. Selbstverständlich bekommen Sie dann den Ticketpreis zurück. Bei kurzfristiger Annullierung oder Überbuchung hängen Ihre Rechte vom Zeitpunkt der Absage, der Flugdistanz und der Verfügbarkeit von Ersatzbeförderungen ab. Es gibt zwischen 125 und 600 Euro.

Am Flughafen besteht zudem Anspruch auf Verpflegung, Telefonate oder E-Mails sowie gegebenenfalls Übernachtung und Transfer zum Hotel. Auch hier kommt es aber wieder darauf an, ob die Fluggesellschaft für die Nichtbeförderung verantwortlich ist. Im Zweifel hilft die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP), im Internet erreichbar unter soep-online.de.

Portale für Fluggastrechte kaufen Forderungen gegen Fluggesellschaften und zahlen sofort, behalten aber eine hohe Vergütung für ihre Tätigkeit ein. Dafür tragen sie das Risiko, dass die Forderung nicht durchsetzbar ist. Alternativ können Sie auch Inkasso-Dienstleister beauftragen. Ist die Forderung nicht durchsetzbar, gibt es zwar kein Geld, Sie müssen aber auch nichts bezahlen. Ansonsten wird eine Provision fällig, die aber deutlich geringer ist als bei den Aufkäufern.

Merken und empfehlen

Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!

Länder Auswahl

  • Ägypten
  • Argentinien
  • Australien
  • Belgien
  • Belize
  • Bolivien
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Chile
  • China
  • Costa Rica
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Dominikanische Republik
  • Ecuador
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Französisch-Guayana
  • Georgien
  • Griechenland
  • Großbritannien (UK)
  • Indien
  • Indonesien
  • Irland
  • Island
  • Italien
  • Japan
  • Kanada
  • Kenia
  • Kolumbien
  • Kroatien
  • Kuba
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Madagaskar
  • Malaysia
  • Marokko
  • Mexiko
  • Myanmar
  • Namibia
  • Neuseeland
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland
  • Saudi-Arabien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • Südafrika
  • Tansania
  • Thailand
  • Tschechien
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ungarn
  • Uruguay
  • USA
  • VAE (Dubai)
  • Vietnam
  • Zypern
  • Zwergstaaten
  • Inseln
  • Werben
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Empfehlungen
  • Gästebuch

© Jan Harmening

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • WhatsApp
    Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung des Online-Erlebnisses zu. Mehr Informationen
    OK
    Datenschutz und Cookies

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv

    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

    Nicht notwendige

    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

    • Home
    • Vorbereitung
      ▼
      • Finden
        ▼
        • Wohin
        • Zufriedenheit
        • Deutschländer
        • Friedlichste Länder
        • Lebenshaltungskosten
        • Einwanderungsbedingungen
        • Naturkatastrophen
        • Stellenangebote
        • Gutes Klima
        • Atomkraftfrei
      • Empfehlungen
        ▼
        • Auswandern 2021
        • Gesundheitsversorgung
        • Bevölkerungsdichte
        • Intakte Natur
        • Lebensniveau
        • Steueroasen
        • Billigländer
        • Berufsideen
        • Ziele für Rentner
      • Planen & organisieren
        ▼
        • Rechtssicher Auswandern – Für Unternehmer
        • Umzugs-Service weltweit
        • Fremdsprache in 17 Min.
        • Auslandskrankenversicherung
        • Schritt für Schritt
        • Was kündigen, zurückgeben
        • Visa-Besorgung
        • Auswandern Ratgeber
        • Reiseführer
      • Praktisches und Infos
        ▼
        • Aktuelles
        • Weltweit Internet + Mobiltelefon
        • Auswandern auf Probe
        • Langzeiturlaub
        • Umzug zu Sonne, Wärme
        • Statistik Auswandern 2019
        • Weitere Statistiken
    • Regionen
      ▼
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Karibik
      • Nordamerika
      • Ozeanien
      • Südamerika
      • Südsee
      • Zentralamerika
      • Zwergstaaten
      • Inseln
    • Reisen
      ▼
      • Flug
      • Hotel
      • Sprachreisen
      • Pauschalreise
      • Visa-Besorgung
      • Mietwagen
      • Schwarze Liste Airlines
    • Im Ausland
      ▼
      • Fremdsprache schnell & einfach
      • Auslandskrankenversicherung
      • Auslandsüberweisungen preiswert
      • Konto ohne Schufa, mit Mastercard
      • Deutsche Online Schule
      • Länder für Homeschooling
      • Deutsches TV weltweit
    • Adressen vor Ort