Lebenshaltungskosten Ägypten 2025

Einführung

Die Lebenshaltungskosten in Ägypten sind 2025 deutlich niedriger als in Deutschland – Du kannst mit etwa einem Drittel der Kosten im Vergleich rechnen. Die Mieten sind besonders günstig, oft bis zu 85 % niedriger als in Deutschland, beispielsweise zahlst Du für eine Einzimmerwohnung im Stadtzentrum häufig nur zwischen 60 und 230 Euro im Monat.

Auch die täglichen Ausgaben für Lebensmittel, Transport und Dienstleistungen sind wesentlich günstiger als in Deutschland. Für Lebensmittel und Getränke gibst Du etwa 60 % weniger als in Deutschland aus. Der öffentliche Nahverkehr ist ebenfalls sehr günstig, Busfahrten kosten etwa 20 Cent und Taxis rund 30 Cent pro Kilometer.

Insgesamt lebt es sich in Ägypten also viel preiswerter, besonders wenn Du in Städten wie Kairo oder Alexandria wohnst, aber auch außerhalb sind die Kosten niedrig. Für Auswanderer bedeutet das, dass Dein Budget deutlich entlastet wird im Vergleich zu Deutschland, ohne auf Komfort verzichten zu müssen, wenn Du Dich an das lokale Umfeld anpasst.

Die monatlichen Ausgaben hängen stark vom Lebensstil, Standort und persönlichen Ansprüchen ab. Grundsätzlich lässt sich sagen:

  • Wer sich an das lokale Preisniveau hält, kann mit einem sehr niedrigen Budget auskommen.
  • Wer Wert auf westlichen Standard, internationale Produkte und viel Komfort legt, muss etwas mehr einplanen – liegt aber in der Regel noch weit unter dem europäischen Schnitt.

Die Preise sind in den Metropolen höher wegen besserer Infrastruktur und demandiertem Wohnraum. Auf dem Land fallen die Mieten deutlich günstiger aus, allerdings oft mit eingeschränktem Komfort und weniger Services.

Du kannst in Ägypten insgesamt mit sehr günstigen Mieten rechnen, vor allem verglichen mit Deutschland.

Hier sind die durchschnittlichen Kaltmieten 2025 in Ägypten, nach Möblierungsgrad und Region, jeweils in Euro und in Stichpunkten für Dich:

Hauptstädte (Kairo, Alexandria):

  • 1-2 Zimmer
    • unmöbliert: 100- bis 200 €
    • teilmöbliert: 130 bis 250 €
    • vollmöbliert: 150 bis 300 €
  • 3+ Zimmer
    • unmöbliert: 180 bis 350 €
    • vollmöbliert: 220 bis 450 €

Touristische Küstenorte (Hurghada, Sharm El Sheikh):

  • 1-2 Zimmer
    • unmöbliert: 120 bis 250 €
    • teilmöbliert: 150 bis 300 €
    • vollmöbliert: 180 bis 400 €
  • 3+ Zimmer
    • nicht möbliert: 200 bis 400 €
    • vollmöbliert: 250 bis 550 €

Kulturstädte (Luxor, Assuan):

  • 1 bis 2 Zimmer
    • unmöbliert: 80 bis 150 €
    • teilmöbliert: 100 bis 180 €
    • vollmöbliert: 120 bis 220 €
  • 3+ Zimmer
    • unmöbliert: 130 bis 250 €
    • vollmöbliert: 160 bis 320 €

Kleinere Städte/Land:

  • 1-2 Zimmer
    • unmöbliert: 50 bis100 €
    • teilmöbliert: 70 bis 130 €
    • vollmöbliert: 90 bis 160 €
  • 3+ Zimmer
    • unmöbliert: 80 bis 150 €
    • vollmöbliert: 110 bis 200 €

Nilregion/Deltagebiet:

  • 1-2 Zimmer
    • unmöbliert: 60 bis 120 €
    • vollmöbliert: 100 bis 180 €

Strom:

  • Privathaushalte: ca. 0,021 € pro kWh
  • Städte: 15 bis 30 € monatlich bei normalem Verbrauch
  • Land: 10 bis 25 € monatlich
  • Klimaanlage im Sommer: zusätzlich 20 bis 50 €

Wasser/Abwasser:

  • In Städte: 5 bis 15€ monatlich
  • Auf dem Land: 3 bis 10 € monatlich
  • Oft schlechte Qualität, Trinkwasser separat kaufen nötig

Müllabfuhr:

  • monatlich in Städten: 3 bis 8 €
  • monatlich auf dem Land: 2 bis 5 €
  • Oft unregelmäßige Abholung

Internet:

  • 10 bis 25 € monatlich in den Städten (ADSL/Glasfaser)
  • 15 bis 35 € monatlich auf dem Land (oft schlechtere Verbindung)
  • Mobile Daten: 5 bis 15 € monatlich
  • Oft instabile Verbindungen

Gas (Butangas in Flaschen):

  • Kochen: 8 bis 15 € monatlich
  • Warmwasser: zusätzlich 10 bis 20 €

Besonderheiten:

  • Häufige Stromausfälle, besonders auf dem Land
  • Wasser nicht immer trinkbar – zusätzliche Kosten für Trinkwasser
  • Internet oft langsam und unzuverlässig
  • Klimaanlage im Sommer verdoppelt Stromkosten

Du solltest etwa 20 bis 30 % mehr für Backup-Lösungen (Generator, Wassertanks) einplanen.

Die Lebensmittelpreise in Ägypten sind im Vergleich zu Deutschland (etwa 65 %) bedeutend günstiger. Auf dem Land sind die Preise oft noch niedriger, vor allem für frisches Obst und Gemüse, das Du auf lokalen Märkten direkt von Bauern kaufen kannst.

Durchschnittlich gibt eine Person in Ägypten monatlich etwa 100 bis 180 Euro für Lebensmittel und Getränke aus, je nach Region und Einkaufsgewohnheiten.

Teurer wird es in touristisch stark frequentierten Gegenden wie Hurghada oder Sharm el Sheikh.

Wo ist es teuer:

  • Touristische Hotels und Resorts
  • Internationale Supermarktketten in Luxusgebieten
  • Importierte westliche Marken
  • Touristenrestaurants in Kairo und am Roten Meer

Wo ist es billig:

  • Lokale Märkte und Straßenverkäufer
  • Ägyptische Supermärkte (abseits der Touristengebiete)
  • Ländliche Regionen im Niltal
  • Traditionelle Bäckereien und Gemüsehändler

Stadt vs. Land:

  • Kairo/Alexandria: Höhere Preise, aber größere Auswahl
  • Touristische Küstenorte: 20 bis 40 % teurer als im Inland
  • Ländliche Gebiete: Deutlich günstiger, aber begrenzte Auswahl
  • Kleine Städte: Beste Preis-Leistung bei lokalen Produkten

Durchschnittliche monatliche Ausgaben pro Person:

  • Sehr sparsam (lokale Küche): 30 bis 50 €
  • Normal gemischt: 60 bis 100 €
  • Komfortabel: 120 bis 180 €

Besonders günstige Produkte:

  • Brot, Reis, Bohnen
  • Lokales Obst und Gemüse
  • Fisch (an der Küste)
  • Gewürze und Kräuter

Teurere Produkte:

  • Fleisch (außer Geflügel)
  • Milchprodukte
  • Alkohol (wo verfügbar)
  • Importierte Lebensmittel

Du sparst am meisten, wenn du wie die Einheimischen einkaufst und lokale Märkte nutzt.

Das öffentliche Verkehrsnetz ist günstig und gut für kurze Strecken, besonders in Städten. Für längere Reisen sind Busse preiswert, Züge hingegen teurer. Taxis sind ebenfalls sehr erschwinglich und oft bequem für kurze Fahrten.

Insgesamt kannst Du Dich in Ägypten mit sehr niedrigen Transportkosten bewegen, was Deinen Alltag kosteneffizient macht.

Metro Kairo:

  • Einzelfahrt: 5 EGP (ca. 0,10 €)
  • Kurze Strecken: 2-3 EGP (0,04 bis 0,06 €)
  • Lange Strecken: 5-7 EGP (0,10 bis 0,14 €)
  • Monatskarte in Städten wie Kairo etwa 5 bis 12 Euro
  • Betriebszeit: täglich 5:00 bis 24:00 Uhr

Busse:

  • Stadtbusse: 2 EGP (ca. 0,04 €)
  • Längere Strecken in Kairo: 2,5 bis 3 EGP (0,05 bis 0,06 €)
  • Shuttle-Busse: 4,75 EGP (ca. 0,10 €)
  • Überlandbusse: 10 bis 50 EGP (0,20 bis 1,00 €) je nach Entfernung

Taxis:

  • 5 km Fahrt in Kairo: 27,5 EGP (ca. 0,55 €)
  • 5 km Fahrt in Hurghada: 42,5 EGP (ca. 0,85 €)
  • Grundpreis: 5 bis 10 EGP (0,10 bis 0,20 €)
  • Pro km: 3 bis 5 EGP (0,06 bis 0,10 €)

Züge:

  • Regionalzüge: 10 bis 30 EGP (0,20 bis 0,60 €)
  • Fernzüge: 50 bis 200 EGP (1 bis 4 €) je nach Klasse
  • Schlafwagenzüge: 300 bis 500 EGP (6 bis 10 €)

Bike-Sharing (Kairo):

  • Start: 2 EGP (0,04 €), dann 5 EGP pro 45 Min (0,10 €)

Mietwaagen:

  • Ab 30 bis 40 Euro pro Tag
  • Benzin sehr günstig mit ca. 0,28 Euro pro Liter

In Ägypten sind die Kosten für Kleidung und Freizeit im Vergleich zu Deutschland deutlich niedriger, meist zwischen 60 bis 80 % günstiger.

  • Kleidung:
    • In der Stadt sind hochwertige Marken eher erhältlich und etwas teurer als auf dem Land, wo oft günstigere lokale Alternativen angeboten werden.
  • Freizeit:
    • Ein Kinoticket kostet ca. 2,70 Euro, eine Fitnessstudio-Mitgliedschaft rund 14 Euro monatlich.
    • Tennisplatzmieten liegen bei etwa 6 Euro pro Stunde.
    • Restaurantbesuche sind sehr günstig mit 3,50 Euro für eine Mahlzeit in einfachen Lokalen, etwas teurer in Touristenzentren.

Insgesamt kannst Du Dich auf deutlich geringere Ausgaben für Kleidung und Freizeit einstellen, besonders auf dem Land, wo die Preise nochmals geringer sind. Die hohe Ersparnis gegenüber Deutschland macht Ägypten attraktiv für preisbewusste Auswanderer.

Öffentliche Einrichtungen sind sehr günstig, aber oft von einfacher Qualität. Viele Expats bevorzugen private Kliniken und schließen eine Auslandskrankenversicherung ab.

Ob als Einzelperson, Paar oder Familie – in Ägypten lässt sich mit einem Bruchteil der Lebenshaltungskosten aus Westeuropa gut leben. Städte wie Kairo, Alexandria, Luxor, Hurghada oder Dahab bieten dabei unterschiedliche Lebensstandards und Preisklassen.

Übersicht: Monatliche Lebenshaltungskosten für 2 Personen in Ägypten (01/2025)

Gesamtkosten pro Monat für 2 Personen:
Rund 600 € bis 1.100 €, je nach Lebensstil, Wohnort und Komfortanspruch.

So viel günstiger ist Kairo im Vergleich zu Berlin

Man benötigt derzeit (07/2025) in Kairo rund 775 €, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 3.000 € in Berlin hat (vorausgesetzt, man mietet in diesen Städten).

  • Verbraucherpreise (ohne Miete) sind in Kairo 69,3 % niedriger als in Berlin
  • Verbraucherpreise einschließlich Miete sind in Kairo 74,2 % niedriger als in Berlin
  • Mietpreise sind in Kairo 85,8 % niedriger als in Berlin
  • Restaurantpreise sind in Kairo 72,4 % niedriger als in Berlin
  • Lebensmittelpreise sind in Kairo 65,6 % niedriger als in Berlin
  • Die lokale Kaufkraft ist in Kairo 80,7 % niedriger als in Berlin

Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Kairo

Durchschnittliche Restaurantkosten von Kairo

Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten von Kairo

Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com

Durchschnittliche Kosten für Transport, Nebenaufwendungen, Kleidung und Freizeit von Kairo

Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com

Transportkosten in Kairo

Nebenaufwendungen in Kairo

Kleidung / Freizeit in Kairo

Bildung in Kairo

Durchschnittliche Preise für Miete und Kauf von Immobilien

Mieten für Wohnungen sind stark abhängig von der Wohngegend und der Größe. Die Wohnungssuche kann man wie folgt gestalten: Man sucht die gewünschte Wohngegend aus und geht dort zu den Doormans. Diese fragt man nach einer Wohnung und schaut sie sich an. Der Vertrag bei dieser Art von Wohnungssuche ist zumeist nur auf Arabisch. Deswegen sollte man sich einen Ägypter zum Übersetzen mitnehmen oder einen Rechtsanwalt zu Rate ziehen.

Durchschnittliche Mietpreise / Kauf und Gehälter von Kairo

Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com

Miet- und Kaufpreise in Kairo

Gehälter in Kairo

Sorgloser Umzug nach Ägypten

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Ägypten. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.

Empfehlenswerte Sprachkurse Arabisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Arabisch erlernen kannst:

Ägypten Landesdaten

Fläche: 1.001.449 km²
Einwohner: 111.498.296 (2024)
Bevölkerungsdichte: 111 E/km²
Staatsform: Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: semipräsidentielles System
Nachbarländer: Libyen, Sudan, Israel, Jordanien, Saudi-Arabien
Landeshauptstadt: Kairo (al-Qahira); 9,6 Mio. Einwohner
Metropolregion: 19,4 Mio. Einwohner
Landessprache: Arabisch,
als Geschäfts- und Bildungssprachen sind Englisch und teilweise Französisch sowie Russisch verbreitet
Religionen: Laut Verfassung ein islamischer Staat;
90 % sunnitischer Islam,
ca. 6 % christliche Religionsgemeinschaften
Währung: Ägyptisches Pfund (EGP)
1 EGP = 100 Piaster
Wechselkurse:
1 EUR = 52,77 EGP
100 EGP = 1,89 EUR
1 CHF = 56,137 EGP
100 EGP = 1,779 CHF
(Kurs vom 01.01.2025)
Telefon Vorwahl: +20
Zeitzone: UTC+2

Ratgeber Auswandern, Erfahrung, Reiseführer

Auswandern nach Ägypten
Auswandern? – Gut leben in der Lagunenstadt El Gouna am Roten Meer-Ägypten: Alles, was du wissen musst, um in der Sonne endlich das Leben zu genießen, wie es dir gefällt.
leben und arbeiten in Ägypten
10 Jahre leben und arbeiten in Ägypten: Und? Habt Ihr’s bereut?
Reiseführer Ägypten 2023
Reise Know-How Reiseführer Ägypten – Das Niltal von Kairo bis Abu Simbel

Weite Ägypten Beiträge


Zuletzt aktualisiert: 18. September 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)

VG WORT