Auf den Inseln der Seychellen können Auswanderer dort leben, wo andere nur Urlaub machen. Aber diese kleinen Inseln haben auch ihre Herausforderungen, wenn man tagein tagaus hier lebt. In diesem Ratgeber erhältst du Anleitung zu Einwanderung, Leben und Arbeiten auf den Seychellen ✔️
Guy Lionnet (mauritischer Gelehrter): „Die Seychellen bergen tausend Schätze, aber am bemerkenswertesten sind ihre Bewohner … Es gibt nur wenige Orte, die eine solche Mischung bereithalten.“

Die Inselgruppe und ihre Einwanderer
Im Jahr 2024 wanderten offiziell 15 Deutsche auf die Seychellen aus und 7 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 122 Deutsche auf die Seychellen und 112 zogen nach Deutschland zurück. Viele Urlauber fühlen sich immer wieder angezogen von den weißen Sandstränden, dem warmen Klima und den Tauchmöglichkeiten.
Die Seychellen haben den größten Anteil an Naturschutzgebieten weltweit, prozentual gemessen an der Landesfläche. Fast die Hälfte der Inseln, manche sogar komplett, sind unter Schutz gestellt und gehören zum Teil zum UNESCO-Weltnaturerbe. Die Fauna und Flora der Inseln ist überwältigend. So gibt es beispielsweise zahlreiche Riesenschildkröten, flugunfähige Vögel (Weißkehlige Ralle) und eine beeindruckende Unterwasserwelt.
Zu dem Inselparadies zählen 115 Inseln, von denen weniger als die Hälfte bewohnt sind. Unterteilt werden die Inseln in die «Inner Islands», gruppiert um die Hauptinsel Mahé (155 km2 mit der Hauptstadt Victoria) – Granitinseln mit üppiger Vegetation und hohen Gipfeln – und die «Outer Islands» – flache Koralleninseln mit dem Aldabra- Atoll.
Auf Praslin, im Vallée de Mai (UNESCO-Weltnaturerbe) findet man den Seychellen-Vasapapagei und die berühmte Coco de Mer, die Seychellennuss (bis 22 kg!). Das Klima ist tropisch und wird vom Monsun bestimmt. Die Temperaturen sind das ganze Jahr relativ konstant, meist zwischen 24 °C und 30 °C. Hauptsaison ist Mai bis September, wo es etwas kühler ist und keine Regenzeit gibt. Dezember bis Mai kann es sehr schwül werden.
Einreise, Aufenthalt, Einwanderung Seychellen
In diesem Teil erfährst du alle wichtigen Informationen zu Visa, Voraussetzungen und rechtlichen Bestimmungen für die Seychellen. Die Informationen sind für EU-Bürger, Schweizer sowie für Nicht-EU-Bürger.
Gilt für EU-Bürger, Schweizer sowie für die meisten Nicht-EU-Bürger
Bürger aus dem Kosovo dürfen nicht einreisen, da die Seychellen diesen Staat nicht anerkennen.
- Travel Authorization: Du musst vorab eine digitale Einreisegenehmigung (Travel Authorization) beantragen.
- Das geht über die offizielle Website der seychellischen Regierung oder per App.
- Dafür brauchst du deinen Reisepass, ein aktuelles Passfoto, Kontaktdaten, Flugdaten, einen Nachweis über deine Unterkunft und eine Kredit- oder Debitkarte zur Bezahlung der Gebühr.
- Die Bearbeitung kann bis zu 12 Stunden dauern.
- Visum:
- Du benötigst für die Einreise auf die Seychellen kein Visum.
- Bei Ankunft wird dir eine Besuchserlaubnis (Visitor’s Permit) für zunächst bis zu 3 Monate ausgestellt.
- Diese kann vor Ort jeweils um weitere 3 Monate verlängert werden, maximal aber bis zu einem Jahr Gesamtaufenthalt.
- Reisedokument: Reisepass, der mindestens bis zum Ende deines geplanten Aufenthalts und deiner Rückreise gültig ist.
- Bei der Einreise nachzuweisen:
- Rück- oder Weiterflugticket
- gebuchte Unterkunft für die gesamte Aufenthaltsdauer.
- ausreichende finanzielle Mittel (mindestens 150 US-Dollar pro Tag Aufenthalt).
- Auslandskrankenversicherung wird dringend empfohlen.
- Minderjährige benötigen keine besonderen Unterlagen, außer ggf. eine Einverständniserklärung, wenn sie nicht in Begleitung der Sorgeberechtigten reisen.
- Längere Aufenthalte: Für längere Aufenthalte, Studium oder Arbeit brauchst du eine spezielle Genehmigung (Studien- oder Arbeitserlaubnis).
Für EU-Bürger, Schweizer und Nicht-EU-Bürger gelten grundsätzlich die gleichen Bedingungen für einen langfristigen Aufenthalt auf den Seychellen.
Ein langfristiger Aufenthalt auf den Seychellen ist an strenge Voraussetzungen gebunden. Du musst entweder familiäre Bindungen, besondere wirtschaftliche Leistungen oder erhebliche Investitionen nachweisen.
Willst du länger als 12 Monate bleiben, musst du eine Residence Permit beantragen.
Residence Permit (Aufenthaltserlaubnis)
- Die Antragstellung erfolgt schriftlich bei der Einwanderungsbehörde und kostet eine Gebühr.
- Unterlagen:
- Zwei Passfotos
- Geburtsurkunde,
- ggf. Heirats- oder Scheidungsurkunde
- polizeiliches Führungszeugnis
- medizinisches Attest
- Nachweis über Unterkunft
- ggf. Einladungsschreiben.
- Du musst nachweisen, dass du dich und deine Angehörigen finanziell selbst versorgen kannst (Bankbestätigung, Nachweis über Einkommen oder Vermögen).
- Wenn du länger als einen Monat am Stück bleibst, musst du eine Bankgarantie von mindestens 20.000 Seychellen-Rupien (ca. 1.500 US-Dollar) hinterlegen.
- Du musst mindestens fünf Tage pro Jahr auf den Seychellen verbringen, um die Gültigkeit der Aufenthaltserlaubnis zu behalten.
- Du musst eine familiäre oder häusliche Verbindung zu den Seychellen haben (z. B. Ehepartner, enge Verwandte) oder einen besonderen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen oder kulturellen Leben der Seychellen leisten.
- Unterlagen:
- Du darfst mit einer Residence Permit nicht arbeiten; dafür ist eine separate Arbeitserlaubnis nötig.
Aufenthaltsgründe
Du benötigst für längere Aufenthalte auf den Seychellen immer die jeweils passende spezielle Genehmigung:
- Für Arbeit: Residence Permit und Gainful Occupation Permit (GOP)
- Für Studium: Residence Permit und Student Permit
- Für Ruhestand: Special Retirement Visa oder Residence Permit (ohne Arbeitserlaubnis)
Willst du arbeiten?
- Work Permit (Arbeitserlaubnis)
- Du brauchst eine Arbeitserlaubnis (Gainful Occupation Permit),
- Diese muss von einem seychellischen Arbeitgeber beantragt werden, bevor du einreisen darfst. Voraussetzung ist, dass kein Einheimischer für die Stelle verfügbar ist. Die Kosten für ein Work Permit hängen vom Beruf und der Vertragsdauer ab.
Bist du ein digitaler Nomade?
- Visitors Workation Permit (VWP)
- Das Workcation-Programm der Seychellen ist ein spezielles Visum für digitale Nomaden – Freiberufler, Selbstständige und Remote-Arbeite.
- Gültigkeitsdauer: Bis zu 1 Jahr (verlängerbar um weitere 6 Monate)
- Bearbeitungsgebühr: € 45
- Seychelles e-Border Formular: Sobald das Visitors Workation Permit VWP genehmigt ist, musst du das e-Border Formular ausfüllen
- Bearbeitungszeit: beträgt in der Regel 6 bis 24 Stunden für die Premium-Option oder ein paar Wochen für die Standard-Option
- Beschäftigung: Nachweis einer selbstständigen Tätigkeit oder einer Remote-Beschäftigung für ein Unternehmen außerhalb der Seychellen
- Einkommensnachweis: keine festgelegte Mindesteinkommensgrenze, Nachweisen über ausreichende finanzielle Mittel
- Versicherung: Gültige Kranken- und Reiseversicherung für den gesamten Aufenthaltszeitraum
- Unterkunftsnachweis: Hotelbuchung oder Mietvertrag
- Rückflugticket: Nachweis eines Rückflugtickets für den geplanten Aufenthaltszeitraum
- Reisepass: Muss mindestens 6 Monate über das geplante Rückreisedatum hinaus gültig sein
- Das Workcation-Programm der Seychellen ist ein spezielles Visum für digitale Nomaden – Freiberufler, Selbstständige und Remote-Arbeite.
Willst du studieren?
- Student Permit (Studienaufenthalt)
- Ein Student Permit ist für diejenigen erforderlich, die auf den Seychellen eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren möchten.
Bist du Rentner?
- Special Retirement Visa (Rentneraufenthalt)
- Rentner ab 55 Jahren können sich auf den Seychellen niederlassen, wenn sie nachweisen, dass sie über ausreichende finanzielle Mittel verfügen (mindestens 2.000 USD monatlich).
Hast du Familie auf den Seychelleb?
- Dependent Permit (Familiennachzug)
- Falls du mit einem seychellischen Staatsbürger oder einer Person mit gültiger Aufenthaltsgenehmigung verheiratet bist oder als unterhaltsberechtigtes Familienmitglied einreist, kannst du eine Dependent Permit beantragen.
Permanent Residence (Daueraufenthalt)
- Du musst mindestens fünf Jahre mit einer gültigen Arbeitserlaubnis (Gainful Occupation Permit) oder als abhängiger Angehöriger auf den Seychellen gelebt haben.
- Alternativ kannst du als Investor eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung beantragen, wenn du mindestens 1 Million US-Dollar in ein lokales Unternehmen investierst und mindestens ein Jahr rechtmäßig im Land gelebt hast.
- Für die dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung musst du außerdem nachweisen, dass du einen positiven Beitrag zur Wirtschaft oder Gesellschaft der Seychellen geleistet hast.
Citizenship (Staatsbürgerschaft)
- Nach elf Jahren ununterbrochenem Aufenthalt besteht die Möglichkeit, die Staatsbürgerschaft zu beantragen.
Leben und arbeiten auf den Seychellen
Die Seychellen bieten dir nicht nur paradiesische Strände, sondern auch eine stabile Wirtschaftslage für deinen beruflichen Neustart. Das Bruttoinlandsprodukt stieg im dritten Quartal 2024 um 10,20 Prozent, was das anhaltende Wirtschaftswachstum des Inselstaats unterstreicht.
Die Wirtschaft der Seychellen basiert hauptsächlich auf Tourismus, Fischerei und der Finanzdienstleistungsbranche. Tourismus und Fischerei bleiben die wichtigsten Wachstumstreiber, was dir in diesen Sektoren besonders gute Berufschancen bietet. Der kleine, aber dynamische Arbeitsmarkt bietet vor allem für Fachkräfte interessante Möglichkeiten, auch wenn die Jobauswahl naturgemäß begrenzter ist als in größeren Ländern.
Als Rentner kannst du auf den Seychellen ein entspanntes Leben führen, solltest aber einige wichtige Punkte berücksichtigen. Die Lebenshaltungskosten sind relativ hoch, da viele Güter importiert werden müssen. Besonders Lebensmittel und Konsumgüter können deutlich teurer sein als in Deutschland.
Für den Ruhestand benötigst du eine ausreichende Rente oder entsprechende Ersparnisse, um den Lebensstandard zu finanzieren. Das Gesundheitssystem ist grundsätzlich vorhanden, für komplexere medizinische Behandlungen musst du jedoch möglicherweise nach Mauritius oder zurück nach Europa reisen. Wichtig ist auch, dass du dich über Steuerabkommen zwischen Deutschland und den Seychellen informierst, um eine Doppelbesteuerung deiner Rente zu vermeiden.
Ein Umzug mit Kindern erfordert eine sorgfältige Planung, besonders was die Schulbildung angeht. Es gibt internationale Schulen, die nach verschiedenen Curricula unterrichten, allerdings ist die Auswahl begrenzt und die Schulgebühren können erheblich sein. Die lokalen Schulen unterrichten auf Englisch, Französisch und Kreol.
Für die Gesundheitsversorgung deiner Kinder ist eine private Krankenversicherung empfehlenswert. Die Seychellen gelten als sehr sicheres Land für Familien, mit einer niedrigen Kriminalitätsrate. Das tropische Klima und die Nähe zur Natur bieten Kindern einzigartige Erfahrungen, während die kleine Gemeinschaftsstruktur ein familiäres Umfeld schafft.
Um auf den Seychellen arbeiten zu können, benötigst du als EU-Bürger eine Arbeitserlaubnis (GOP – Gainful Occupation Permit). Diese wird normalerweise für ein Jahr ausgestellt und kann verlängert werden. Dein zukünftiger Arbeitgeber muss nachweisen, dass die Stelle nicht mit einem einheimischen Arbeitnehmer besetzt werden kann. Zusätzlich brauchst du eine Aufenthaltsgenehmigung, die mit der Arbeitserlaubnis verknüpft ist.
Bestimmte Qualifikationen müssen möglicherweise anerkannt oder überprüft werden, besonders in regulierten Berufen wie Medizin oder Bildung. Ein polizeiliches Führungszeugnis und ein Gesundheitszeugnis sind oft erforderlich. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Monate dauern, daher solltest du früh mit den Anträgen beginnen.
Der Tourismussektor bietet die meisten Arbeitsmöglichkeiten, von Hotelmanagement über Gastronomie bis hin zu Tauchausbildern und Reiseführern. Die Finanzdienstleistungsbranche wächst stetig und sucht Fachkräfte in den Bereichen Banking, Versicherungen und Unternehmensberatung. Im Gesundheitswesen werden Ärzte, Krankenschwestern und Therapeuten dringend gesucht.
Die Bildungsbranche bietet Chancen für qualifizierte Lehrer, besonders für internationale Schulen. IT-Spezialisten sind zunehmend gefragt, da die Digitalisierung voranschreitet. Auch in der Fischerei- und Meeresforschung gibt es Möglichkeiten für entsprechend qualifizierte Fachkräfte. Handwerker und technische Fachkräfte werden für den Ausbau der Infrastruktur benötigt.
Die Gehaltsspanne liegt normalerweise zwischen 9.537 SCR (etwa 650 Euro) als Mindestgehalt und 28.606 SCR (etwa 1.950 Euro) als höchster Durchschnitt. Facharbeiter verdienen durchschnittlich zwischen 8.000 bis 15.000 SCR (540 bis 1.000 Euro), während im Management Gehälter von 20.000 bis 40.000 SCR (1.350 bis 2.700 Euro) üblich sind.
Diese Gehälter mögen auf den ersten Blick niedrig erscheinen, aber du solltest bedenken, dass die Steuersätze relativ moderat sind und viele Arbeitgeber zusätzliche Leistungen wie Unterkunft oder Verpflegung anbieten. Expatriates in Führungspositionen oder mit gefragten Spezialkompetenzen können deutlich höhere Gehälter aushandeln. Beachte, dass die Lebenshaltungskosten, besonders für importierte Güter, hoch sind.
Online-Jobportale und die Website des Ministry of Employment sind gute Ausgangspunkte für deine Jobsuche. Networking spielt eine wichtige Rolle auf den kleinen Inseln, daher solltest du Kontakte zu bereits dort lebenden Expatriates oder lokalen Unternehmen aufbauen. Viele internationale Hotels und Unternehmen rekrutieren auch direkt in Europa.
Deine Bewerbungsunterlagen sollten auf Englisch verfasst sein, da dies die Geschäftssprache ist. Ein aussagekräftiges Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Leben auf den Seychellen erläuterst, ist wichtig. Referenzen und Zertifikate sollten übersetzt und beglaubigt werden. Sei darauf vorbereitet, dass Vorstellungsgespräche oft per Video stattfinden, bevor du für ein persönliches Gespräch eingeladen wirst.
Das Arbeitsklima ist geprägt von der entspannten Inselmentalität, was sich in einer weniger hektischen Arbeitsweise als in Europa widerspiegelt. Beziehungen und persönliche Kontakte sind sehr wichtig im Geschäftsleben. Die Arbeitszeiten sind oft flexibler, besonders im Tourismussektor, wo Schichtarbeit und Wochenenddienst üblich sind.
Das multikulturelle Umfeld mit Kollegen verschiedener Nationalitäten kann bereichernd sein. Allerdings kann die „Island Time“-Mentalität für Deutsche gewöhnungsbedürftig sein, da Pünktlichkeit und strikte Deadlines nicht immer oberste Priorität haben. Die kleine Arbeitsmarktgröße bedeutet, dass sich Neuigkeiten schnell verbreiten und dein Ruf wichtig für deine Karriereentwicklung ist.
Die Mehrwertsteuer beträgt 15 Prozent und wird auf die meisten Waren und Dienstleistungen erhoben. Die Einkommensteuer ist progressiv gestaffelt und beginnt bei niedrigen Einkommen mit 0 %, steigt aber für höhere Einkommen auf bis zu 30 %. Es gibt verschiedene Freibeträge und Abzugsmöglichkeiten, die deine Steuerlast reduzieren können. Besonders interessant sind die Steuervorteile für bestimmte Branchen wie den Finanzsektor oder für Investitionen in lokale Unternehmen.
Doppelbesteuerungsabkommen mit vielen Ländern, einschließlich Deutschland, verhindern eine doppelte Besteuerung deines Einkommens. Als Resident bist du auf dein weltweites Einkommen steuerpflichtig, als Non-Resident nur auf seychellische Einkünfte. Eine professionelle Steuerberatung ist empfehlenswert, um alle Vorteile zu nutzen und Compliance sicherzustellen.
Die Seychellen bieten attraktive Möglichkeiten für Selbständige und Unternehmer, besonders durch das moderne Gesellschaftsrecht und die schlanken Gründungsverfahren. Eine lokale Gesellschaft (Private Limited Company) kann relativ einfach gegründet werden, erfordert aber mindestens einen lokalen Direktor. Internationale Gesellschaften (IBC) bieten steuerliche Vorteile, haben aber bestimmte Aktivitätsbeschränkungen auf dem lokalen Markt.
Die Seychellen sind als internationales Finanzzentrum etabliert und bieten spezialisierte Services für Offshore-Strukturen. Für die Gründung benötigst du eine Business License, deren Kosten je nach Aktivität variieren. Die Registrierung beim Finanzamt und anderen Behörden ist obligatorisch. Besonders im Tourismussektor, in der Beratung oder im E-Commerce gibt es gute Möglichkeiten für selbständige Tätigkeiten. Beachte, dass du als Ausländer bestimmte Branchen nicht ausüben darfst und möglicherweise lokale Partner benötigst.
Gesundheitssystem und Krankenversicherung
Lokale Krankenversicherung
Auf den Seychellen gibt es keine universelle Pflichtversicherung. Staatliche Kliniken bieten Basismedizin, doch für viele Eingriffe muss man ins Ausland ausweichen. Touristen und Ausländer sind nur im Notfall versorgt und zahlen meist selbst.
Internationale Krankenversicherung
Wer auf den Seychellen lebt oder länger verweilt, braucht oft eine globale Police, um teure Privatkliniken oder Evakuierungen, z. B. nach Mauritius, abzudecken. So bleiben finanzielle Risiken überschaubar. HIER erhältst Du eine kostenlose Beratung und Tarife, welche den Seychellen-spezifischen Bedarf erfüllen und zugleich weltweit Gültigkeit behalten.
Lebenshaltungskosten auf den Seychellen
Die Seychellen sind ein traumhaftes Reiseziel, aber das Leben dort kann ziemlich teuer sein. Mieten für Wohnungen oder Häuser sind hoch, besonders in Victoria und auf Mahé. Auch Lebensmittel kosten mehr als in vielen anderen Ländern, da vieles importiert werden muss.
Restaurants und Freizeitaktivitäten schlagen ebenfalls ordentlich zu Buche, besonders in touristischen Gegenden. Wenn du ein Auto brauchst, solltest du mit hohen Treibstoff- und Versicherungskosten rechnen. Öffentliche Verkehrsmittel sind günstiger, aber weniger flexibel.
Insgesamt sind die Lebenshaltungskosten auf den Seychellen vergleichbar mit denen in westlichen Ländern – oder sogar noch höher, je nach Lebensstil. Detaillierte Lebenshaltungskosten Seychellen in Euro ✓.
Immobilienerwerb und Investitionen
Ausländer oder ausländische juristische Personen können auf den Seychellen Grundstücke erwerben oder pachten. Man kann auch Anteile an Firmen erwerben, die Grundeigentum haben. Hierfür ist eine spezielle Genehmigung der Regierung erforderlich, die nach eingehender Prüfung erteilt wird und für 1 Jahr gültig ist.
Der Antrag wird nur genehmigt, wenn ihm ein Vorschlag für die Entwicklung der Immobilie beiliegt. Wenn die Immobilie als Ferienhaus gedacht ist, beträgt die normale Grunderwerbssteuer 30 % des Kaufpreises bis zu 50.000 SR sowie 10 % auf den über 50.000 SR hinausgehenden Kaufpreis.
Zusätzlich muss der Ausländer eine im Bescheid genannte Summe in Euro oder Dollar auf einem Devisenkonto der Seychellen deponieren. Die Devisen werden in Rupien getauscht und müssen vom Erwerber des Grundstückes für die Entwicklung des Grundstückes eingesetzt werden.
Bei Investitionen in touristische oder industrielle Immobilien entfällt die Steuer in Höhe von 30 % des Kaufpreises und die Verpflichtung Devisen zur Entwicklung des Grundstückes ins Land zu bringen.
Fazit: Auswandern und Leben Seychellen
Die Seychellen bieten eine unkomplizierte Einreise für EU-Bürger und Schweizer. Wer länger bleiben oder auswandern möchte, kann zwischen verschiedenen Visa- und Aufenthaltsoptionen wählen. Besonders beliebt sind Arbeitsvisa, Rentnervisa oder die dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung.
Wer die Staatsbürgerschaft anstrebt, muss jedoch lange Wartezeiten und strenge Kriterien beachten. Für einen Langzeitaufenthalt oder Auswanderung sollte man entweder Französisch oder Englisch gut genug beherrschen.
Hilfen für einen sorglosen Umzug auf die Seychellen
Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung auf die Seychellen, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.
Service mit Link | Beschreibung |
---|---|
Beratung + Mentor + Coaching | Wir begleiten dich von A bis Z, angefangen von einer Erstberatung oder Strategiegespräch bis zur erfolgreichen Integration |
Steuer- und Rechtsberatung | Rechtliche und steuerliche Beratung |
Beglaubigte Übersetzungen | Beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten |
Umzugsservice Ausland | Professionelle Umzüge weltweit, bis 40 % Preisvorteil |
Internationale Krankenversicherung | Individuelle Police gemäß deinen persönlichen Bedürfnissen |
Expat Haftpflichtversicherung | Zuverlässiger Schutz weltweit, Absicherung bei Haftpflichtschäden |
Internationales Konto | Kostenloses Multi-Währungs-Konto mit weltweit sehr preisgünstigen Überweisungen |
Job Angebote | Eine Auswahl an guten Job Angeboten |
Sprachkurse | Multimedia Sprachkurse für schnelles und einfaches Erlernen von 83 Fremdsprachen → Sprachkurs Französisch Englisch lernen |
Ausstattung & Zubehör | Bei einer Auswanderung oder auf Reisen brauchst du so manches, was du vielleicht noch nicht hast |
Visaservice | Für jene Lände für die die Visabesorgung kompliziert ist, findest du hier einen Service, der alles für dich erledigt |
Flug buchen | Flugbuchung einfach, schnell & zum besten Preis |
Flughafen Transfer | Du wirst bequem und sicher vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht |
Mietwagen | Wenn du lieber selber fahren möchtest, kannst du ein KFZ deiner Wahl buchen |
Hotel, Hostel, Ferienwohnung | Große Auswahl an preiswerten Unterkünften für die ersten Wochen |
Wohnung oder Haus mieten | Hier erhältst du deine Wohnung mit Mieterschutz und 10 % Rabatt auf die Mieterschutzgebühr |
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Auswandern auf die Seychellen
Als deutscher Staatsbürger benötigst du für die Einreise auf die Seychellen zunächst kein Visum für touristische Aufenthalte bis zu 30 Tagen. Für eine dauerhafte Auswanderung stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung: das Gainful Occupation Permit (GOP) für Arbeitnehmer, das Self-Employment Permit für Selbstständige, oder ein Investment-Visum, wenn du in lokale Unternehmen investierst. Nach mehrjährigem Aufenthalt kannst du eine Permanent Residency beantragen.
Die Lebenshaltungskosten auf den Seychellen sind deutlich höher als in Deutschland. Lebensmittel kosten etwa 50 bis 100 % mehr, da die meisten Produkte importiert werden müssen. Eine einfache Mahlzeit im Restaurant kostet zwischen 15 bis 25 Euro, Mietpreise für eine 2-Zimmer-Wohnung liegen bei 800 bis 1.500 Euro monatlich. Besonders teuer sind importierte Güter wie Elektronik oder Kleidung. Dafür sind lokale Produkte wie Fisch und tropische Früchte günstiger.
Die Seychellen bieten Arbeitsmöglichkeiten hauptsächlich im Tourismus, in der Fischerei, im Bankwesen und in der IT-Branche. Als Deutscher hast du gute Chancen in Hotels, als Tauchlehrer, in der Gastronomie oder im Management. Auch der Finanzsektor sucht qualifizierte Fachkräfte. Für eine Arbeitserlaubnis benötigst du jedoch einen konkreten Arbeitsplatz, da Arbeitgeber nachweisen müssen, dass die Position nicht durch einen Einheimischen besetzt werden kann.
Das Gesundheitssystem der Seychellen ist grundsätzlich kostenlos für alle Einwohner, einschließlich Auswanderer mit gültiger Aufenthaltserlaubnis. Die medizinische Grundversorgung ist gewährleistet, für komplexere Behandlungen musst du jedoch oft nach Mauritius oder Südafrika reisen. Private Krankenversicherungen sind empfehlenswert, um Wartezeiten zu vermeiden und den Transport ins Ausland abzudecken. Medikamente sind oft teuer und nicht immer verfügbar.
Auf den Seychellen sind drei Sprachen offiziell: Seychellenkreol (Seselwa), Englisch und Französisch. Im Alltag wird hauptsächlich Kreol gesprochen, während Englisch in Geschäften, Hotels und Behörden verwendet wird. Französisch ist weniger verbreitet, aber hilfreich. Als Deutscher kommst du zunächst mit Englisch gut zurecht, solltest aber langfristig Grundkenntnisse in Kreol erlernen, um dich besser zu integrieren.
Die Wohnungssuche auf den Seychellen kann herausfordernd sein, da der Markt begrenzt ist. Die besten Optionen findest du über lokale Immobilienmakler, Facebook-Gruppen oder durch persönliche Kontakte. Mahé bietet die meisten Möglichkeiten, ist aber auch am teuersten. Praslin und La Digue sind günstiger, haben aber weniger Auswahl. Plane mindestens 2 bis 3 Monate für die Suche ein und sei bereit, Kompromisse zu machen.
Ja, du kannst dein deutsches Fahrzeug importieren, aber die Kosten sind sehr hoch. Neben den Transportkosten fallen hohe Importzölle und Steuern an. Oft ist es günstiger, vor Ort ein gebrauchtes Auto zu kaufen. Bedenke auch, dass auf den Seychellen Linksverkehr herrscht, deutsche Fahrzeuge also das Lenkrad auf der „falschen“ Seite haben. Die meisten Auswanderer entscheiden sich daher für den lokalen Autokauf.
Das seychellische Bildungssystem folgt dem britischen Modell mit kostenloser Schulpflicht bis 16 Jahre. Der Unterricht findet auf Kreol, Englisch und Französisch statt. Es gibt auch internationale Schulen, die jedoch teuer sind (5.000 bis 15.000 Euro jährlich). Die Bildungsqualität ist grundsätzlich gut, erreicht aber nicht immer deutsche Standards. Viele Auswanderer-Familien nutzen auch Homeschooling oder Online-Unterricht.
Als Resident auf den Seychellen unterliegt dein weltweites Einkommen der lokalen Besteuerung. Der Einkommensteuersatz liegt zwischen 0 % und 30 %, je nach Einkommen. Es gibt keine Erbschafts- oder Schenkungssteuer. Wichtig: Deutschland hat mit den Seychellen ein Doppelbesteuerungsabkommen, sodass du nicht doppelt besteuert wirst. Lass dich unbedingt von einem Steuerberater beraten, der sich mit beiden Steuersystemen auskennt.
Die Seychellen gelten als sehr sicher mit einer niedrigen Kriminalitätsrate. Gewaltverbrechen sind selten, allerdings gibt es gelegentlich Diebstähle, besonders in Touristengebieten. Die politische Lage ist stabil, und Naturkatastrophen wie Wirbelstürme sind aufgrund der Lage außerhalb des Zyklon Gürtels sehr selten. Als Auswanderer wirst du dich sicher fühlen können, solltest aber dennoch die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Seychellen Daten
Fläche: 455 km²
Einwohner: 101.170 (2024)
Bevölkerungsdichte: 220 E/km²
Staatsform: Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Präsidialsystem
Landeshauptstadt: Victoria; ca. 25.000 Einwohner
Landessprachen: Seychellenkreol, Französisch und Englisch
Religionen:
90 % katholisch,
etwa 8 % Protestanten oder Anglikaner,
0,35 % Zeugen Jehovas
Währung: Seychellen-Rupie (SCR)
1 SCR = 100 Cent
Wechselkurse:
1 EUR = 15,875 SCR
100 SCR = 5,853 EUR
1 CHF = 17,05 SCR
100 SCR = 4,444 CHF
(Kurs vom 21.04.2025)
Telefon Vorwahl: +248
Zeitzone: UTC +4
Suchst Du noch weitere Tipps oder Anleitung zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“
Weitere Seychellen Informationen
- Detaillierte Lebenshaltungskosten auf den Seychellen ✓
- Karten der Seychellen
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die diplomatische Vertretung der Seychellen oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 25. September 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)
Foto: Seychellen © Wikimedia / Tobias Alt